WirsindFairtradeSchool.jpg
   

   

Galeriebilder  

   

Unsere Schule  


Christian-Hülsmeyer-Schule
Barnstorf

   

Soziale Netzwerke  

   

   

Global Youth Life

Pressetext zum globo:log live 2014

Details

 

Aktionstag zum Globalen Lernen -  Die Welt zu Besuch in der Graf-Anton-Günther Schule in Oldenburg

Am 17. Juli 2014 findet in Oldenburg unter dem Motto „Global unterwegs!“ der vierte Eine-Welt-Tag „globo:log live!“ statt. Der Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern der siebten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich im Rahmen verschiedener Workshops mit globalen Zusammenhängen auseinander zu setzen.

Weiterlesen: Pressetext zum globo:log live 2014

Eine Welt-Tag in Oldenburg: globolog:live

Details

 

 

Am Donnerstag, den 18.07. machte sich die ganze Klasse G7 zum Eine-Welt-Tag nach Oldenburg auf. Dort im Graf Anton-Günther-Gymnasium begrüßte uns der Direktor in einem der größten Gymnasien in Niedersachsen. Sophia moderierte den Tag und stimmte uns auf das Thema Globalisierung ein. Sie zeigte am Beispiel unseres Frühstücks, dass alles mit uns und unserer Welt zusammenhängt. Richtig spannend, athletisch aber auch nachdenklich  wurde es mit der Gruppe Mutoto Chaud aus dem Kongo, die uns  in einem Theaterstück erklärte, was Migration bedeutet. Nun warteten unsere Workshops auf uns, wie z.B. Klimafrühstück. Das lustige Video „Earthbook“ machte auf witzige Weise deutlich, was Klimawandel bedeutet. Wir fanden es gut, über den Treibhauseffekt nachzudenken. Pia, Jeanne, Lea

Eine andere Gruppe reiste ins Herz von Südamerika. Wir haben uns Bilder angeschaut und Produkte und Pflanzen aus Südamerika kennen gelernt. Janina und Lena

Einige haben sich mit fairer Schokolade beschäftigt. Zunächst haben wir einen Film über die Arbeit in Kakaoplantagen gesehen. Dabei haben wir gelernt, dass die Arbeiter nur 6% vom Verkaufspreis einer Schokolade bekommen. Kakao wird vor allem in Ghana und Ecuador gewonnen. Das beste aber war: Wir durften uns selber eine Schokolade machen! Jonas, Felix und Noah

In unserem Workshop haben wir kennen gelernt, wie  Kinder in Kenia leben. Zunächst wurden uns Bilder gezeigt und dann durften wir Chaitee trinken. Der war aber nicht so lecker. Nach dem Mittagessen kam der zweite Teil, der war viel besser, weil wir einen Obstsalat gemacht haben und gelernt haben, wie man selber einen Ball aus Tüten herstellen kann. Luca und Miriam

 

Global Youth Life

Details

Ausstellung „Global Youth Life“

in Kooperation mit dem Welthaus Barnstorf: zu Gast Jotta Junior aus Brasilien, der über das Leben in seiner Heimat berichtet und Johanna, die von ihren Erfahrungen  im freiwilligen ökologischen Jahr erzählt hat, umfangreiches musikalisches und informatives Rahmenprogramm bei der Auftaktveranstaltung am 14.02.13. Viele Schüler-gruppen und Klassen besuchen die Ausstellung in den nächsten zwei Wochen und verknüpfen ihre Welt mit den entsprechenden Situationen in der globalen Welt

Schüler der Klasse R8a über die Ausstellungseröffnung „Global Youth Life“

Details

Über die Ausstellungseröffnung „Global Youth Life“ schreiben die Schüler der Klasse R8a:

Mit ihrem Lehrer Sebastian Kroll und ihrer Trompete hatte Nadja Curth aus der 6. Klasse  eine Fanfare vorbereitet und stimmte so die Besucher zur Ausstellungseröffnung auf das Programm ein.

Zuerst begrüßte Frau Schierholz das Publikum und die besonderen Gäste wie Bürgermeisterin Elke Öhlmann, den Vertreter der ev. Kirche Wolfgang Fischer, den Vorsitzenden des Fördervereins unserer Schule Karl-Heinz Bokelmann, Reinhold Bömer vom Welthaus Barnstorf und andere mehr.  Nach den Liedbeiträgen von Sophie und Karin bekam die Klasse R8a eine Bücherkiste überreicht, die von den ersten zwei Klassensprechern Arndt und Nele entgegen genommen wurde (Leon). Das war eine Auszeichnung der Stiftung Sonnensprosse, die von Herrn Rietz überbracht wurde. Die Bücherkiste enthält aktuelle und ausgezeichnete Jugendbücher auch in englischer Sprache im Wert von 250€. Die Klasse R8a hatte sich mit einem Riesenbuch unter dem Motto „Bücher verändern die Welt“ darauf beworben. Und wie spannend es sein kann, andere Menschen kennen zu lernen, das zeigt ebenso die Ausstellung „Global Youth Life“ zu verschiedenen Themengebieten. Ein Kurzfilm über die Entstehung des Ausstellungsprojekts, den uns Stefanie Klotz vom Welthaus kommentierte, erläuterte den Zuschauer welches Interesse das Ausstellungskonzept verfolgt (Sabrin).

Weiterlesen: Schüler der Klasse R8a über die Ausstellungseröffnung „Global Youth Life“

   
© © 2013 Projekte Barnstorf. All rights reserved