Weihnachtliches Schmücken
- Details
- Kategorie: Projekte CHS Barnstorf
In der Schule sieht es richtig weihnachtlich aus. Die Tannenbäume leuchten und auch die Friedens-AG hat sich beteiligt und neben den Fensterbildern auch die Tannenbäume mit Kugeln dekoriert. Es weihnachtet sehr!
06.12.18
Unser Kreuz kennt keinen Haken!
- Details
- Kategorie: Projekt Anne Frank
Wieder eine Freitagsaktion! Damit wollen wir uns für die Menschenwürde einsetzen und damit gegen Gewalt und Hass. Das ist gar nicht so einfach, denn Ausgrenzung und Abwertung sind manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. Es bedeutet, keinen anderen gering zu schätzen und sich für die Schwachen einzusetzen. In 10 Thesen gegen Rechtsextremismus haben wir dazu aufgerufen. Als Christen. Denn unser Kreuz hat keinen Haken!
23.11.18
Bergen-Belsen
- Details
- Kategorie: Nie wieder !
Die Schüler/innen der Friedens-AG der Christian-Hülsmeyer-Schule haben zur Gedenkfeier von ihren Eindrücken vom Konzentrationslager Bergen-Belsen berichtet.
Mosa Hosseini, ein syrischer Jugendlicher in der 10. Klasse hat es so beschrieben:
In Bergen-Belsen habe ich gesehen, wie die Leute gestorben sind. 6 Millionen Juden sind gestorben. Warum? Weswegen? Wer waren sie?
In Bergen-Belsen gibt es viele Gräber. Und die Leute haben Steine auf die Gräber gelegt. Die Steine sind Symbole zur Erinnerung, Gedenken in verschiedenen Sprachen. Es gibt auch einen Stein für Anne Frank. Im Museum ist all das gelegt, was von den Verstorbenen geblieben ist: Schuhe, Kleidung, Sachen. Mehr nicht.
Heute am Volkstrauertag können wir uns auch fragen:
Was bedeutet es heute, verfolgten Menschen zu helfen?
Was können wir tun, wenn Menschen wegen ihrer Religion,
Herkunft, Sexualität oder ihres Aussehens ausgeschlossen
oder angegriffen werden?
18.11.18
Vorlesetag zum Thema Erinnerung
- Details
- Kategorie: Freitagsaktionen
Der bundesweite Vorlesetag hat immer mehr Anhänger. Von der Friedens-AG aus haben wir uns entschlossen, zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht wieder aus dem Tagebuch der Anne Frank in der Pausenhalle vorzulesen. Dazu haben wir eine Leseecke mit unseren Plakaten und dem Erinnerungszaun vorbereitet, wo Laurin und Tabea vorgelesen haben. Leider haben sich die älteren Jugendlichen überhaupt nicht getraut. Was ist schon dabei? Vorlesen ist doch immer gut und damit möchten wir die Freude am Lesen weitergeben sowie den Respekt und das Miteinander in unserer Schulgemeinschaft fördern.
16.11.18